Alle lieben Urmel

Ein Hörspiel mit neuen Urmel Geschichten in Erinnerung an den wunderbaren Max Kruse. Das Urmel wurde besonders durch die Augsburger Puppenkiste berühmt.

Meine Rezension zur Hörspiel-CD:

http://www.kinderundjugendmedien.de/index.php/hoerspiele-und-buecher/1913-freund-wieland-ludwig-sabine-naoura-salah-pehnt-annette-alle-lieben-urmel-hoerbuch-sprecher-gustav-peter-woehler-2016

Das Figurentheater zum Mitmachen

Original Don Bosco Erzählschiene

von Gabi Scherzer

Don Bosco Verlag

EAN: 4260179514562

19.95 €

 

Die Original Don Bosco Erzählschiene ist aus klar lackiertem Birkenholz im Format 40 cm x 15 cm gefertigt. In der Holzplatte befinden sich drei gefräste Führungsrillen. Das Starterpaket enthält neben der Erzählschiene ein aus 24 Seiten bestehendes Begleitheft mit einer methodische Anleitung, einer Startergeschichte „Lori auf See“ mit farblich gestalteten Figuren und Kulissen zum Ausschneiden und die gleichen Vorlagen zum Selbstgestalten. Beides ist auf feste Pappe aufgedruckt. Ergänzend ist ein Downloadcode für das Herunterladen von Bonusmaterial beigefügt. Hierunter verbirgt sich ein PDF Dokument mit den Vorlagen zum Ausdrucken. Weiterlesen

Babys erstes Ausklappbuch: Weihnachten

Babys erstes Ausklappbuch: Weihnachten

Erste Bilder, erste Wörter, Stella Baggott, Usborne Verlag, ISBN: 9781782326977

Das Papp-Leporello im Format 165 x 165 mm hat insgesamt eine Länge von über 1 m und ist beidseitig bedruckt.

Auf 12 Seiten befinden sich bunt und kontrastreich einzelne Abbildungen wie zum Beispiel eine Schneeflocke, ein Stern, ein Weihnachtsstrumpf und ein Pinguin. Es gibt auch gestaltete Szenen mit einfachen Darstellungen auf denen zum Beispiel, zwei Wichtel eine Schneekugel rollen, den Weihnachtsbaum schmücken oder den Weihnachtsmann begrüßen. Weiterlesen

Das Glück des Wiedersehens – Kuckuck – Spiele mit einem Bilderbuch

Kuckuck, kleiner Käfer!       

Mein Filz-Fühlbuch von Ingela Peterson Arrhenius

Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3649626862

9,99 €

Das quadratische (18,5 x 18,5 cm) Pappbilderbuch besteht aus 10 Seiten. Jeweils eine Doppelseite ist thematisch zusammenhängend gestaltet. Auf der linken Seite befindet sich jeweils großflächig gestaltete Bilder mit einer Frage, die immer mit „Kuckuck, wo ist … ?“ beginnt. Auf der rechten Seite ist die bildliche Antwort unter einem großen Filzelement versteckt. Wird dieses nach unten geklappt, ist zu entdecken, wer oder was gesucht wird. Gesucht werden eine Raupe, eine Biene eine Schnecke, ein Käfer und auf der letzten Seite fragen die vier Tiere „Kuckuck, wo bist du?“. Wird der Filz nach unten geklappt, blickt der Betrachter in ein Spiegelelement.

Die Bilderbuchseiten sind aus fester Pappe und farbenfroh gestaltet. Die Motive sind großflächig und teilweise stilisiert dargestellt. Die einzelnen Pappseiten sind gut umzublättern.

Die Idee des Buches basiert auf dem beliebten Kuckuckspiel. Babys ab ca. 9 Monaten entwickeln die Fähigkeit, nach einem Gegenstand zu suchen, obwohl sie diesen nicht direkt sehen können. Dies setzt voraus, dass die Kinder Verständnis für die Unveränderlichkeit von Gegenständen haben. Diese Objektpermanenz entwickelt sich schrittweise. Anfangs sind Dinge, die das Baby nicht sehen kann, für sie auch von der Welt verschwunden. Nach und nach entdecken die Kinder, dass dies so nicht ist und beginnen nach Sachen zu suchen, indem sie zum Beispiel ein Tuch von einem Spielzeug entfernen. Der Erfolg, dass etwas wiedererscheint erfreut die Kinder sehr. Sie entwickeln das Bedürfnis, dies immer wieder zu überprüfen. In dieser Entwicklungsphase lieben Kinder das Spiel besonders, wenn sich eine Bezugsperson kurz hinter einem Tuch versteckt. Das Glück des Wiedersehens ist groß.

Das Filz-Fühlbuch vom kleinen Käfer greift diese Freude auf. Kinder möchten immer wieder überprüfen, ob die Dinge oder Bilder noch da sind. So wird das Buch zu einem guten Begleiter, der diese Entwicklungsphase unterstützt. Die Einfachheit der Bilder mit den klaren Farben und Formen ist ideal für dieses Entwicklungsalter. Jedes Kind hat ein individuelles Entwicklungstempo. Eltern und Großeltern, die dieses Buch mit ihren Kindern anschauen, sollten geduldig abwarten, bis die Kinder selbst Neugierde entwickeln unter die Filzabdeckungen zu schauen. Die Ermöglichung der eigenen Erfahrungen ist sehr wichtig und motivierend. Gerade dadurch wird das Bilderbuch zu einem besonderen und ganz persönlichen Buch.

Das Bilderbuch ist für Kinder ab ca.12 Monaten geeignet.

 

 

 

Kreative Schimpfwörter

Schimpfwörter können richtig originell sein und die Kommunikation verbessern. Das Bilderbuch von Ann Cathrin Raab ist im Tulipan Verlag erschienen.

Wie sieht wohl eine „Stinkefußkröte“ aus ? Das Buch regt zum Nachdenken und miteinander sprechen an.

Näheres ist in meiner Rezension zu finden:

Ann Cathrin Raab: Du Pupsaffe!

Omas Rumpelkammer

Das Kinderbuch Omas Rumpelkammer von Bette Westera ist im Rieder Verlag erschienen.

Die Illustrationen sind von Joanne Lew-Vriethoff. Das Buch wurde übersetzt von Rolf Erdorf.

Meine Rezension zu diesem sehr empfehlenswerten Kinderbuch ist unter folgendem Link zu finden:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/bette-westera-omas-rumpelkammer/