Das Spiel der Kleinkinder von Antje Bostelmann

 

Das Fachbuch „Das Spiel der Kleinkinder“ von Antje Bostelmann ist im Verlag Bananenblau erschienen.

Die situativen Fotos und fachlichen Erläuterungen geben einen wunderbaren Einblick in die Thematik.

Meine Rezension zum Buch ist unter folgendem Link zu lesen:

https://www.socialnet.de/rezensionen/26120.php

Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die Interesse daran haben das Spiel und die Tätigkeiten der Kleinkinder zu entdecken. Beobachten, sich hineindenken, Ideen entwickeln und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, das vorliegende Buch gibt viele Impulse.

Brot backen, bewusster und entspannter leben

Das Sortiment an Brot und Brötchen ist grandios. Die Vielfalt bezieht sich auch auf die Qualität, vom billigen Fertigprodukt bis zum hochwertigen handwerklich gefertigten Brot wird alles angeboten.

Selbst gebackene Brote und Brötchen sind unvergleichlich. Ein Stück Brot gewinnt eine neue Bedeutung und Wertschätzung, wenn ich es mit eigenen Händen herstelle. Es beginnt mit der Auswahl des Rezeptes, dem Ansetzen und Füttern des Sauerteiges, dem Mahlen von Mehl, dann vermengen, warten, beobachten, pflegen, kneten und formen des Teiges. Hierbei sind die Tätigkeiten des Wartens und Beobachtens sehr wichtige Komponenten, die mich entspannen und gleichzeitig eine besondere Verbindung zum Backwerk entstehen lassen. Natürliche Zutaten und eine lange Gärung helfen dabei ein gesundes Produkt zu erhalten. Die Krönung ist der Backvorgang und der Duft der sich im ganzen Haus verbreitet.

Meine Rezension zum Buch:

https://www.fabelhafte-buecher.de/christina-bauer-brot-backen-mit-christina/

Für alle die mehr wissen wollen bietet der Verlag einen Auszug aus dem Buch mit einer Anleitung zum herstellen von Sauerteig an.

Ein Geheimtipp, danke an den wunderbaren Löwenzahn Verlag!

https://www.loewenzahn.at/magazin/sauerteig-selber-machen/

 

Glücksmomente erleben

Enkelkinder sind etwas Wunderbares. Omas auch!

Ruth Feile hat in ihrem neuen, im Susanne Rieder Verlag erschienen,  Bilderbuch „Butz und Rosi besuchen die Oma“ mit Bildern und Worten aufregende Begegnungen und Erlebnisse beschrieben.

Meine Rezension zum Buch:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/ruth-feile-butz-und-rosi-besuchen-die-oma/

Brotbacköfen selber bauen

Brot im eigen Ofen backen, das wäre toll. Ein spannendes Buch mit vielen Ideen und einigen Brot-Rezepten aus dem Löwenzahn Verlag.

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-sachbuch-ratgeber/bernhard-gruber-handbuch-brotbackoefen-selber-bauen/

Lesekultur in der Krippe

Lesen, für mich ein Traum und Entspannung.  Lesen öffnet die Tür zur Welt, weitet den Blick, zeigt Wunderbares und Erstaunliches. Kinder, die in ihren Familien Bücher erleben dürfen, haben großes Glück. Leseförderung muss hier beginnen und Eltern informieren und stärken. Krippe und Kita hier einen eindeutigen Bildungsauftrag im Bezug auf Familien und Kinder.

Sylvia Näger beschreibt in ihrem neuen Buch, das im Herder Verlag erschienen ist, wie sich Lesekultur in der Krippe entwickeln kann. Ein sehr empfehlenswertes Fachbuch.

Nähere Informationen in meiner Rezension:

https://www.socialnet.de/rezensionen/25400.php

Familie. Das sind wir!

Familie. Das sind wir!

Usborne Verlag       ISBN: 978-1-78941-042-6

Das 290 x 240 mm große Bilderbuch enthält 32 Papierseiten. Es werden Familien aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

„Was ist eine Familie?“ und „Wie sehen Familien aus?“ – Es werden Bilder von den unterschiedlichsten Familien in allen denkbaren Konstellationen gezeigt. Die Kapitel „Wer gehört zu deiner Familie?“ „Wer ist was?“ und „Der Familienstammbaum“ fragen nach der eigenen Familie und erklären zum Beispiel, was eine Cousine ist, wen man als Großtante bezeichnet und gehen auf Besonderheiten wie Pflege- und Adoptivfamilien ein. Familien können sich verändern und in verschieden Wohnungen und Häusern wohnen. Die Doppelseite „Wozu sind Familien da?“ berichtet von gegenseitiger Unterstützung und Fürsorge.

Weiterlesen

Mit Felix durch die Schweiz

Mit Felix durch die Schweiz

  • Spannende Briefe vom reiselustigen Kuschelhasen
  • Annette Langen, Constanza Droop
  • Coppenrath Verlag
  • ISBN-13: 978-649-66687-5
  • 18,- €

Das Bilderbuch „Mit Felix durch die Schweiz“ im Format 21,5 x 21,5 cm umfasst 40 Seiten, 4 Briefe, 1 Postkarte und eine Überraschungsklappe. Es wird eine neue Abenteuergeschichte von Felix und Sophie erzählt, die auch ohne Kenntnis der älteren Felixbücher verständlich ist. Sophie reist mit ihrer Familie mit dem Zug nach Zermatt. Mit dabei ihr Kuschelhase Felix, den sie extra gut in ihrem Rucksack verpackt hatte. In Zermatt angekommen, überschlugen sich die spannenden Ereignisse.

Weiterlesen

Der Grolltroll – Ein zauberhaftes Bilderbuch für Kleine und Große

Nicht immer ist das Leben voll von Sonnenschein und plötzlich ist man soooo wütend, sosehr, dass man nicht mehr weiß warum. Das Bilderbuch vom Grolltroll von Barbara van der Speulhof ist im Verlag Coppenrath und sehr empfehlenswert.

Näheres in meiner Rezension:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/barbara-van-der-speulhof-der-grolltroll/

50. Jahre Raupe Nimmersatt von Eric Carle

Ich stelle in meinem Beitrag drei wunderbare Produkte aus dem Gerstenberg Verlag von Eric Carle vor.

  • Die kleine Raupe Nimmersatt als Pappbilderbuch
  • Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein Häkelset
  • Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein Bildwörterbuch

Weitere Informationen und viele Bastel- und Spielvorschläge sind auf der Seite  https://www.die-kleine-raupe-nimmersatt.de zu finden.

Ich kenne und liebe viele Bilderbücher von Eric Carle, doch wenn ich es recht bedenke, wusste ich über ihn selbst kaum etwas. Nun kurz vor dem 50. Geburtstag der Raupe Nimmersatt beschloss ich, mich näher mit diesem besonderen Künstler zu beschäftigen. Vom Gerstenberg Verlag erhielt ich entsprechendes Material und las mit zunehmend klopfendem Herzen die beeindruckende Biographie von Herrn Carle. Es war, als würde ich ein Stück in sein Leben eintauchen und gleichzeitig Knotenpunkte berühren, an denen ich eigene Erlebnisse und Erzählungen von Eltern und Großeltern spüren kann. Eric Carle wurde am 25.06.1929 in Syracuse, New York (USA) als erstes Kind der deutschen Auswanderer Johanna und Erich Carle geboren. Die Familie kehrte 1935 nach Deutschland (Stuttgart) zurück und Erik Carle verbrachte seine Kindheit und Jugend in Deutschland und erlebte dort auch die Kriegsjahre. Sein Vater, der ihn in seiner Kindheit mit seinen Geschichten das Träumen lehrte, kehrte erst 1947 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück und hatte sein fröhliches Wesen verloren. Carle studierte an der Akademie der Bilden Künste in Stuttgart und kehrte 1952 zurück in die USA. 1967 illustrierte er sein erstes Bilderbuch „Brown Bear, Broen Bear, What Do You See?“ von Bill Martin und entdeckte die Liebe zu Kinderbüchern. Bereits 1968 erscheint sein erstes eigenes Bilderbuch „1,2,3 to the Zoo“ und 1969 erscheint in den USA und in Deutschland „The Very Hungry Caterpillar“, „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Es folgen viele weiter Bilderbücher. Eric Carles Bilderbücher sind in ihrer Gestaltung markant und bestehen aus farbintensiven Collagen. Die kleine Raupe Nimmersatt ist sein berühmtestes Kinderbuch und mittlerweile ein Klassiker der Kinderliteratur.

Runde Geburtstag sind oft große Feste. Familien, Freunde und Bewunderer feiern begeistert den Ehrentag. 50. Jahre als Bilderbuch aktuell, berührend und ansprechend zu sein, ist eine kaum zu übertreffende Leistung von einem ganz besonderen Menschen.

Danke lieber Herr Carle für die vielen Sonnenstrahlen die Ihre Bücher in unsere Herzen senden.

 

Die kleine Raupe Nimmersatt

Gerstenberg Verlag /  ISBN 978-3-8369-4231-7    /   19,95 €
Eric Carle

Ein Bilderbuchstar, „Die kleine Raupe Nimmersatt“ feiert seinen 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!!!

Die kleine Raupe Nimmersatt ist heute immer noch aktuell und bei Kleinen und Großen beliebt. Ob es die zauberhafte Verwandlungsgeschichte oder die emotionalen und ästhetisch ansprechenden Bilder die dem Bilderbuch diesen großen Erfolg beschert haben ist nicht zu bestimmen. Es wird das Zusammenspiel zwischen Farben, Collagen, Worten, Erzählung und Präsentation sein. Mich sprechen die Collagen von Eric Carle an, es ist zu spüren, mit welcher Liebe und Begeisterung sie entstanden sind. DANKE! Das Pappbilderbuch mit Lochstanzung im Format 29 x 21 cm beinhaltet 26 unterschiedlich große Pappseiten. Dieser Klassiker der Kinderliteratur ist in den verschiedensten Ausfertigungen erschienen. Mittlerweile sind weltweit über 50 Millionen Exemplare in mehr als 64 Sprachen verkauft worden. Die mir vorliegende große Pappausgabe ist besonders für jüngere Kinder sehr gut geeignet. Die Seiten sind stabil und lassen sich gut umblättern. Die gestanzten Löcher animieren zum Fühlen, Schauen und Spielen. Die Geschichte beginnt mit einem wunderschönen Satz „Nachts, im Mondenschein, lag auf einem Blatt ein Ei“. In Bild und Wort wird berichtet, wie aus dem Ei eine kleine Raupe schlüpft und hungrig durch die Welt wandert. Sie frisst sich durch allerlei leckere Sachen und wird immer dicker. Jedes Mal, wenn sie etwas gefressen hat, heißt es im Buch „…aber satt war sie noch immer nicht.“. Weiterlesen

Erzähltheater – Ein Jahr mit Fridolin

Ein Jahr mit Fridolin –  Erzähltheater

Birgit Ebbert (Autorin), Antje Flad (Illustratorin)

Kaufmann Verlag  https://www.kaufmann-verlag.de/de-kaufmann/

19,95 €     /           ISBN: 978-3780670021

Das Erzähltheater aus dem Kaufmann Verlag enthält 12 Bildkarten und 3 Karten mit 12 passenden kindgerechten Erzählttexten. Das Ganze ist verpackt in einem praktischen „Erzähltheaterrahmen“ mit Aufstellfunktion aus fester Pappe. Das Format 24 x 2,7 x 33,2 cm bietet eine ideale Größe für das Betrachten mit kleinen Kindergruppen oder mit einzelnen Kindern. Leicht zusammenklappbar, im Buchregal aufzubewahren und transportabel für einen mobilen Einsatz. Die Aufstellfunkton bietet zudem die Möglichkeit einzelne Bilder zum Beispiel auf einem Jahreszeitentisch zu präsentieren.

Weiterlesen