Stillen – Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung

Ursula Henzinger

Stillen    Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung

Psychosozial-Verlag                 ISBN: 978-3-8379-2906-5

https://www.psychosozial-verlag.de/2906

Frau Henzinger wurde 1956 in Salzburg geboren und lebt und arbeitet in Tirol. Die Dipl.-Pädagogin Ursula Henzinger ist Humanethologin und Organisationsleiterin vom Verein für Ausbildung von Fachleuten und Begleitung von Eltern rund um die Geburt (ZOI). Ebenso ist sie Leiterin von Teams für ambulante Familienbegleitung. Weiterlesen

La Vita, la Pasta

La Vita, la Pasta

Daniela und Felix Partenzi

Gerstenberg

ISBN-13: 978-3-8369-2166-4

28,- €

Das Sachbuch „La Vita, la Pasta“ von Daniela und Felix Partenzi ist im Gerstenberg Verlag erschienen. Das gebundene und farbig illustrierte Buch im Format 19,5 x 23,5 cm und umfasst 192 Seiten. Daniela und Felix Partenzi sind als Pasta liebendes Paar mit italienischen Wurzeln auf die Reise gegangen um die ursprünglichsten Orte der hausgemachten Nudeln zu entdecken. Weiterlesen

Kochbuch für den großen alten Mann

 

Kochbuch für den großen alten Mann

Ein literarisches Lesebändchen aus dem Verlag edition- momente mit überraschenden Rezepten nicht nur für alleinlebende Männer. Sybil Gräfin Schönfeldt lässt die Leser und Leserinnen teilhaben an ihren persönlichen Empfindungen, Erlebnissen und Begegnungen.

 

Meine Rezension zum Buch ist erschienen unter:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-sachbuch-ratgeber/sybil-graefin-schoenfeldt-kochbuch-fuer-den-grossen-alten-mann/

Das Spiel der Kleinkinder von Antje Bostelmann

 

Das Fachbuch „Das Spiel der Kleinkinder“ von Antje Bostelmann ist im Verlag Bananenblau erschienen.

Die situativen Fotos und fachlichen Erläuterungen geben einen wunderbaren Einblick in die Thematik.

Meine Rezension zum Buch ist unter folgendem Link zu lesen:

https://www.socialnet.de/rezensionen/26120.php

Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die Interesse daran haben das Spiel und die Tätigkeiten der Kleinkinder zu entdecken. Beobachten, sich hineindenken, Ideen entwickeln und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, das vorliegende Buch gibt viele Impulse.

Brot backen, bewusster und entspannter leben

Das Sortiment an Brot und Brötchen ist grandios. Die Vielfalt bezieht sich auch auf die Qualität, vom billigen Fertigprodukt bis zum hochwertigen handwerklich gefertigten Brot wird alles angeboten.

Selbst gebackene Brote und Brötchen sind unvergleichlich. Ein Stück Brot gewinnt eine neue Bedeutung und Wertschätzung, wenn ich es mit eigenen Händen herstelle. Es beginnt mit der Auswahl des Rezeptes, dem Ansetzen und Füttern des Sauerteiges, dem Mahlen von Mehl, dann vermengen, warten, beobachten, pflegen, kneten und formen des Teiges. Hierbei sind die Tätigkeiten des Wartens und Beobachtens sehr wichtige Komponenten, die mich entspannen und gleichzeitig eine besondere Verbindung zum Backwerk entstehen lassen. Natürliche Zutaten und eine lange Gärung helfen dabei ein gesundes Produkt zu erhalten. Die Krönung ist der Backvorgang und der Duft der sich im ganzen Haus verbreitet.

Meine Rezension zum Buch:

https://www.fabelhafte-buecher.de/christina-bauer-brot-backen-mit-christina/

Für alle die mehr wissen wollen bietet der Verlag einen Auszug aus dem Buch mit einer Anleitung zum herstellen von Sauerteig an.

Ein Geheimtipp, danke an den wunderbaren Löwenzahn Verlag!

https://www.loewenzahn.at/magazin/sauerteig-selber-machen/

 

Brotbacköfen selber bauen

Brot im eigen Ofen backen, das wäre toll. Ein spannendes Buch mit vielen Ideen und einigen Brot-Rezepten aus dem Löwenzahn Verlag.

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-sachbuch-ratgeber/bernhard-gruber-handbuch-brotbackoefen-selber-bauen/

Lesekultur in der Krippe

Lesen, für mich ein Traum und Entspannung.  Lesen öffnet die Tür zur Welt, weitet den Blick, zeigt Wunderbares und Erstaunliches. Kinder, die in ihren Familien Bücher erleben dürfen, haben großes Glück. Leseförderung muss hier beginnen und Eltern informieren und stärken. Krippe und Kita hier einen eindeutigen Bildungsauftrag im Bezug auf Familien und Kinder.

Sylvia Näger beschreibt in ihrem neuen Buch, das im Herder Verlag erschienen ist, wie sich Lesekultur in der Krippe entwickeln kann. Ein sehr empfehlenswertes Fachbuch.

Nähere Informationen in meiner Rezension:

https://www.socialnet.de/rezensionen/25400.php