Es klopft bei Wanja in der Nacht

Es klopft bei Wanja in der Nacht
Spielfiguren für die Erzählschiene
Don Bosco
https://www.donbosco-medien.de/es-klopft-bei-wanja-in-der-nacht-erzaehlschienen-figurenset/t-467/5077

Das Set besteht aus einem Handbuch und Spielfiguren aus Pappe. Um die Geschichte zu präsentieren wird eine Erzählschiene benötigt.
Die Erzählung wurde auf Grundlage des Bilderbuchs „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ mit Texten von Tilde Michels und Illustrationen von Reinhard Michl für das Figurentheater angepasst. Die Reimform der Texte wurde beibehalten.
Das Bilderbuch erschien 1985. 1986 wurden Tilde Michels (*1920 + 2012) und Reinhard Michl (*1948) dafür mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet.
Erzählt wird eine Tiergeschichte. In einer kalten Winternacht treffen sich in der Hütte von Jäger Wanja verschiedene Tiere. Alle sind in Not und bitten um Unterschlupf für diese kalte Nacht. Nacheinander klopfen ein Hase, ein Fuchs und ein Bär bei Wanja an die Tür. Sie versprechen, sich in dieser Nacht friedlich zu verhalten. Am Morgen wacht Wanja auf und die Hütte ist leer. Nur die Spuren im Schnee zeigen, dass er nicht geträumt hat.
Mithilfe einer Erzählschiene können die einzelnen Charaktere der Geschichte dargestellt werden und miteinander agieren.
Im Begleitheft sind die einzelnen Szenen mit Text und Regieanweisungen dargestellt. Zusätzlich werden grundsätzliche Tipps zum Figurentheater und dem Erzählen mit der Erzählschiene gegeben.
Es empfiehlt sich die Herausforderung des Figurentheaters, nicht zu unterschätzen. Nur Personen die Text und Inhalt gut kennen und die aufeinanderfolgenden Szenen vor Augen haben können sicher erzählen. Der Blick in die Regieanweisungen kann punktuell erfolgen. Klebt die Erzählerin, der Erzähler jedoch am Manuskript ist sie oder er kaum in der Lage in einen lebendigen Dialog mit den Kindern zu gehen.
Friedlich zusammenleben und sich an Absprachen halten. In Wanjas Hütte gelingt dies für eine Nacht. Was können wir für ein friedliches Miteinander tun?
Es empfiehlt sich, die Figuren zu laminieren, sodass die Kinder damit auch selbst agieren können. Vielleicht gehen die Erlebnisse weiter?
Die Geschichte ist für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet.

Eine Wintergeschichte die sich zum erzählen in der Adventszeit eignet.