Warum dänische Eltern entspannter sind
Iben Sandahl und Sarah Zobel Mosaik
ISBN 978-3-442-39378-7
Das Sachbuch „Warum dänische Eltern entspanter sind“ von Iben Sandahl und Sarah Zobel wurde von Christine Heinzius aus dem Dänischen übersetzt. Die dänische Originalausgabe erschien 2018. Das Hardcover Buch mit Schutzumschlag im Format 13,5 x 21,5 cm umfasst 224 Seiten. Die deutsche Erstausgabe ist 2021 im Mosaik Verlag erschienen. Eingerahmt in Vorwort und Nachwort werden den Leserinnen und Lesern neun Kapitel angeboten. Hierbei haben die beiden Autorinnen dargelegt, dass Liebe die Keimzelle der Eltern-Kind-Beziehung ist. Wenn Eltern Position beziehen zu dem, was sie sind und was sie denken, dann sind in Kombination mit Feinfühligkeit und Liebe gelingende Beziehungen möglich. Frau Sandal und Frau Zobel wollten bewusst kein übliches Ratgeberbuch schreiben, sondern haben sich entschieden von sich selbst und ihrem Umgang mit ihren Kindern zu berichten. Hiebei fließen Lebenserfahrungen als Töchter, Mütter und Berufstätige mit ein.
Die Kapitel lauten: „Rückblick; Ehre sei dir; nur die Ruhe; Zuhören; Einfühlung; Google das!; Umarmen; Ich bin liebenswert; Disziplin“. Das Nachwort fast kurz die Kerngedanken der jeweiligen Kapitel zu einem „Liebesmanifest für uns Eltern – und für unsere Kinder zusammen“.
Kasper und das lila Krokodil






