Wichtel Emil und die Waldtiere
24 Geschichten zum Vorlesen im Advent
Don Bosco
EAN 4260694923887
https://www.donbosco-medien.de/wichtel-emil-und-die-waldtiere-24-geschichten-zum-vorlesen-im-advent-fuer-kinder-von-3-bis-6/t-664/5106Die Karten wurden illustriert von Diana Kohne. Die Geschichten sind von Gesa Rensmann, Simone Klement, Angela Gully, Annegret Gerleit, Christine Laudahn, Verena Sangu.
Das Bildkartenset besteht aus 48 beidseitig bedruckten Pappkarten im Format DIN A5. Die stabilen Karten werden in einer farbig bedruckten Pappbox geliefert.
Die ersten 24 Karten sind mit Zahlen von 1 bis 24 gekennzeichnet. Auf den anderen 24 Karten ist jeweils die Figur, die im Mittelpunkt der Geschichte steht in einem großen Kreis, einer Kugel, abgedruckt. Die Kugel ist zum Herausdrücken und hat ein Loch zum Aufhängen.
Erzählt wird jeweils eine Geschichte, die in Verbindung mit Wichtel Emil steht. Der kleine Wichtel Emil ist unglücklich. Er ist erst 100 Jahre alt und darf noch nicht mit den anderen Wichteln in die Welt ziehen und die Kinder überraschen. Erst im nächsten Jahr ist er alt genug zum Wichteln. Wichtel Emil hat eine Idee. Er plant im Wichtelwald ein Weihnachtsfest mit den Waldtieren. In den folgenden Tagen werden kleine Geschichte vom Igel, dem Wildschwein, von Fuchs, Wolf und vielen anderen erzählt. Der 24. Dezember ist auch im Wichtelwald ein besonderer Tag.
Der etwas andere Adventskalender hat mehrere Komponenten. Jeder der 24 Tage bis Weihnachten hat sowohl eine Karte mit einer in sich abgeschlossenen Geschichte. Alle Geschichten haben einen Zusammenhang. Sie stehen in Verbindung mit dem Wichtel Emil und seinem Plan, ein Weihnachtsfest mit den Tieren zu feiern. Jede Figur ist in einer ausgestanzten Kugel abgebildet.
Eine Geschichte vorlesen und die ausgestanzte Figur aufhängen, das kann zu einem Ritual in der Familie oder im Kindergarten werden. Die kleinen Geschichten können auch mit eigenen Worten erzählt werden. So können auch jüngere Kinder in das Adventsritual eingebunden werden. Die Abbildungen der Tiere sind in ihrer Gestaltung kindgerecht und gut erkennbar.
Zusätzlich können die Kinder angeregt werden sich eigene Geschichten auszudenken.
Für Kinder ist es hilfreich, wenn zu der Bildebene auch konkrete Gegenstände hinzukommen. Mit vorhanden Tierfiguren und einem kleinen Wichtel kann Emils Welt aufgebaut werden. Vielleicht finden sich bei den vorhandenen Spielsachen entsprechende Figuren. Es ist aber auch möglich, Tiere zu zeichnen und auf Pappe aufzukleben. So können die Geschichten im Rollenspiel nachgespielt werden und begleiten die Kinder über die Adventszeit.
Vorlesen und erzählen sind für die kindliche Entwicklung wichtig. Das Set hilf dabei, Rituale dazu zu entwickeln. Idealerweise entstehen Dialoge und Spielimpulse.
Das Bildkartenset ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet.
Kategorie-Archiv: Advent und Weihnachten
Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief
Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief
24 x Advent im Erzähltheater Kamishibai
Don Bosco
EAN 4260179515965
Die Karten wurden illustriert von Anne-Marie Braune. Die Texte sind von Susanne Brandt.
Die 16 Kamishibai Bildkarten im Format DIN A3 sind aus festem 300g- Karton. Sie sind einseitig farbig illustriert. Die erste Bildkarte, das Deckblatt. Ist beidseitig bedruckt und enthält Hinweise, wie die Geschichten und die kreativen Ideen auf 24. Tage verteilt werden können. Zu dem Set gehören auch ein 28-seitiges Begleitheft und ein Downloadcode für Mal- und Bastelvorlagen.
Auf 15 Karten wird die Geschichte vom Postboten Willi erzählt. Er trägt gemeinsam mit seinem Hund Pirat die Post aus. Willi kennt die Menschen im Ort und bringt ihnen gerne ihre Post. Manchmal muss er den Fluss überqueren. Ein Fährmann bringt ihn mit seinem Boot an das andere Ufer. Doch eines Tages fallen ihm die Briefe ins Wasser. Mit Hilfe können die Briefe gerettet werden, doch die meisten sind nur bruchstückhaft lesbar. Willi hängt sie in seiner Scheune an die Wäscheleine und lädt alle zu einer Adventsfeier ein. Dabei können sich die Menschen die Briefe anschauen. Willi und Pirat lernen dabei ein Mädchen kennen, dass nie Post bekommt, aber Willi hat eine Idee und es wird richtig weihnachtlich.
Im Begleitheft werden 15 kleine Geschichten, die miteinander im Zusammenhang stehen erzählt. Zwischendurch gibt es Bastelideen, Lieder und ein Keksrezept. Alles ist thematisch in die Geschichte eingebunden.
Die Post, Briefe schicken und erhalten ist für viele Kinder erst mal nicht besonders spannend. Es werden kaum noch Briefe und Karten geschrieben. Die Kinder wachsen im digitalen Zeitalter auf. Genau hier beginnt das eher Fremde spannend zu werden. Die Erwachsen erinnern sich sicher gerne an die Zeiten als zu Weihnachten noch viele Karten und Briefe verschickt wurden. Die Geschichte hat viel kreatives Potenzial, was über die vorgeschlagenen Aktionen hinausgeht. Die Kamishibai Bildkarten regen zum Schauen und Sprechen an. Neben den Erzähltexten bietet das Begleitheft zu jedem Bild ergänzende Fragen wie zum Beispiel: „Hat jemand von euch schon mal einen Brief aus dem Ausland bekommen?“.
Das Set eignet sich zum Erzählen in der Familie, im Kindergarten und in der Grundschule. Die Geschichte kann tageweise, ähnlich wie ein Adventskalender, oder im Zusammenhang präsentiert werden.
Durch die ansprechende Bildgestaltung können auch Kinder, die nicht so gut Deutsch sprechen, die Handlung nachvollziehen.
Die Kamishibai Bildkarten vom Postboten Willi und seinem Hund Pirat eigenen sich für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren.
Es klopft bei Wanja in der Nacht
Es klopft bei Wanja in der Nacht
Spielfiguren für die Erzählschiene
Don Bosco
https://www.donbosco-medien.de/es-klopft-bei-wanja-in-der-nacht-erzaehlschienen-figurenset/t-467/5077
Das Set besteht aus einem Handbuch und Spielfiguren aus Pappe. Um die Geschichte zu präsentieren wird eine Erzählschiene benötigt.
Die Erzählung wurde auf Grundlage des Bilderbuchs „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ mit Texten von Tilde Michels und Illustrationen von Reinhard Michl für das Figurentheater angepasst. Die Reimform der Texte wurde beibehalten.
Das Bilderbuch erschien 1985. 1986 wurden Tilde Michels (*1920 + 2012) und Reinhard Michl (*1948) dafür mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet.
Erzählt wird eine Tiergeschichte. In einer kalten Winternacht treffen sich in der Hütte von Jäger Wanja verschiedene Tiere. Alle sind in Not und bitten um Unterschlupf für diese kalte Nacht. Nacheinander klopfen ein Hase, ein Fuchs und ein Bär bei Wanja an die Tür. Sie versprechen, sich in dieser Nacht friedlich zu verhalten. Am Morgen wacht Wanja auf und die Hütte ist leer. Nur die Spuren im Schnee zeigen, dass er nicht geträumt hat.
Mithilfe einer Erzählschiene können die einzelnen Charaktere der Geschichte dargestellt werden und miteinander agieren.
Im Begleitheft sind die einzelnen Szenen mit Text und Regieanweisungen dargestellt. Zusätzlich werden grundsätzliche Tipps zum Figurentheater und dem Erzählen mit der Erzählschiene gegeben.
Es empfiehlt sich die Herausforderung des Figurentheaters, nicht zu unterschätzen. Nur Personen die Text und Inhalt gut kennen und die aufeinanderfolgenden Szenen vor Augen haben können sicher erzählen. Der Blick in die Regieanweisungen kann punktuell erfolgen. Klebt die Erzählerin, der Erzähler jedoch am Manuskript ist sie oder er kaum in der Lage in einen lebendigen Dialog mit den Kindern zu gehen.
Friedlich zusammenleben und sich an Absprachen halten. In Wanjas Hütte gelingt dies für eine Nacht. Was können wir für ein friedliches Miteinander tun?
Es empfiehlt sich, die Figuren zu laminieren, sodass die Kinder damit auch selbst agieren können. Vielleicht gehen die Erlebnisse weiter?
Die Geschichte ist für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet.
Eine Wintergeschichte die sich zum erzählen in der Adventszeit eignet.
Wichtel Wimmelbuch
Wichtel Wimmelbuch
Alexandra Helm
Wimmelbuchverlag
ISBN 978-3-985851-71-3
Das große und stabile Bilderbuch „Wichtel Wimmelbuch“ ist im Adrian Wimmelbuchverlag GmbH erschienen. Das Buch enthält 14 stabile Pappseiten, die jeweils als Doppelseiten gestaltet sind.
Zu Beginn bekommen alle Menschenkinder eine kleine Einführung in die Wichtelwelt.
Das große Weihnachten Wimmelbuch

Das große Weihnachten Wimmelbuch
Wimmelbuchverlag
ISBN 978-3947188291
Es liegt ein Zauber in der Luft.
Alle sind fleißig und die Wichtel huschen hin und her.
Das große und stabile Weihnachtswimmelbuch begeistert Kleine und Große. Es gibt viel zu Entdecken.
Nähere Informationen zum Bilderbuch sind in meiner Rezension zu finden:
https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/wimmelbuch-weihnachten/
Der Grolltroll – Schöne Bescherung !
Der Grolltroll – Schöne Bescherung ! (4 Band) by aprilkind
nach einer Idee von aprilkind, Autorin Barbara Speulhof, Illustrationen von Stephan Pricken
ISBN: 978-3-649-63786-8 / Verlag Coppenrath , 15,00 €
Der Grolltroll ist aus den Vorgängerbüchern bereits vielen Kindern bekannt. Er hat stets eine Menge Wut im Bauch und kann besonders gut grollen, schreien und brüllen. Doch diesmal möchte der Grolltroll einfach nur ein schönes Weihnachtsfest mit seinen Freunden feiern. Er hat konkrete Ideen, wie ein schönes Weihnachtsfest so sein soll. Gemeinsam mit Hase, Igel, Maus und Vogel beginnt er mit dem Vorbereiten. Doch es grummelt kräftig in seinem Bauch, denn seine Vorstellungen sind nicht so leicht umzusetzen.
Der Grolltroll möchte diesmal nicht toben und unterdrückt sein Wutgewitter ziemlich lange. Doch dann … . Das möchte ich hier nicht verraten. Nur soviel, am Ende geht dann doch noch alles gut aus, ganz anders wie geplant, aber weihnachtlich und wundervoll. Die letzte Seite des Buches ist ausklappbar und gibt einen stimmungsvollen Einblick in Grolltroll`s Weihnachtsfest.

https://www.spiegelburg-shop.de/der-grolltroll-schoene-bescherung-bd.4/63786
Ein Bilderbuch, das aufgrund seines Titelbildes neugierig macht. Genial erzählt und illustriert mit Witz und Tiefgang. Weihnachten feiern ist kompliziert. Wir alle haben unsere Vorstellungen, wie es sein soll. Schnell verlieren wir dabei das Wesentliche aus den Augen.
Ein Buch mit dem Große und Kleine viel Spaß haben werden. Das Wichtigste erscheint mir aber, dass es Familien dazu anregt miteinander über Wünsche, Erwartungen und Gefühle zu sprechen. Herauszufinden, was wirklich wichtig ist stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
In der aktuell schwierigen Pandemie- Zeit sind zusätzlich Kreativität und Fantasie gefragt, damit Weihnachten mit Freunden auch mit Abstand gelingen kann.
Das Bilderbuch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Kommissar Kugelblitz und die Nikolausbande

Kommissar Kugelblitz und die Nikolausbande 12,95 €
Ursel Scheffler, Illustrationen: Max Walther
Kaufmann Verlag ISBN 9783780663986
Ein Krimi Adventskalender Buch mit 24 Rätseln für Kinder ab 8 Jahren
Die Lektüre im Format 230 x 166 mm umfasst 160 Seiten und besteht aus 24 Kapiteln. Es handelt sich um eine fortlaufende Geschichte, die an 24 Tagen gelesen wird. Jeder Tagesabschnitt schließt mit Detektiv-Fragen. Die Lösungen sind am Ende des Buches zu finden.
Kommissar Kugelblitz verfolgt in Hamburg die geheimnisvolle Nikolausbande und erlebt jede Menge Abenteuer.
Der kleine Hirte und die erste Weihnacht
Der kleine Hirte und die erste Weihnacht
Margret Nußbaum, Andrea Hebrock ISBN : 978-3649631743 Coppenrath

Pappbilderbuch „Der kleine Hirte und die erste Weihnacht“ ist in der Reihe „Der kleine Himmelsbote/Die religiöse Reihe für die Kleinen“ erschienen. Das Buch im Format 20,2 x 1,7 x 20,3 cm umfasst 12 Seiten aus stabiler Pappe. Auf dem Cover befinden sich Verzierungen mit Gold- und Silberfolie. Drei Innenseiten sind besonders mit Goldfolie und einer Verwandelklappe ausgestaltet. Der kleine Hirte David ist in der Nacht wach, er ist traurig, Schäfchen ist verloren gegangen. Doch plötzlich erscheint den Hirten ein Engel und alle machen sich auf den Weg um das Kind in der Krippe zu suchen. David findet sein Schäfchen wieder und schenkt es schließlich dem Jesuskind.
Fensterbild Adventskalender

Neue Weihnachtsfreunde für Rica
Laura Lamping und Johanna Ignjatovic
Kaufmann Verlag
ISBN 9783780609649 – 14,95 €
„Neue Weihnachtsfreunde für Rica“ von Laura Lamping und Johanna Ignjatovic ist ein Adventskalender für Familien mit jüngeren Kindern. Das Vorlesebuch im Format 210 x 297 mm enthält 28 Seiten mit 24 fortlaufenden Erzählungen, ein Vorwort und zwei lose Seiten mit 24 Folienbildern. Die kleinen Bilder aus Folie sind mit Hilfe von Zahlen den Geschichten zuzuordnen. An einem Fenster in der Wohnung entsteht dadurch bis Weihnachten ein Gesamtbild. Die Bilder lassen sich leicht ablösen und können auch im Verlauf der Geschichte noch einmal anders platziert werden.
Vorlesen und Basteln einer Guckkastenkrippe
Jule und die Geschichte von Weihnachten
Kaufmann Verlag
Renate Schupp und Angela Holzmann
ISBN 9783780609632 – 14,95 €
„Jule und die Geschichte von Weihnachten“ ist ein Adventskalender aus dem Kaufmann Verlag von Renate Schupp und Angela Holzmann für Kinder ab 6 Jahren. Auf 52 Seiten im Format 210 x 297 mm findet man 24 Texte und Bastelaufgaben zum Ausschneiden. Bis Weihnachten entsteht aus den einzelnen Schritten eine Guckkastenkrippe. In einer Bastelanleitung wird genau beschrieben, was an jedem der 24 Tage zu tun ist. Zum Basteln werden ein Lineal, eine Stricknadel, eine Schere und Kleber benötigt. Die Ausschneidefelder sind so angeordnet, dass jeweils die Hälfte des Blattes abgeschnitten wird und das Buch mit den Texten erhalten bleibt. Die Rahmengeschichte berichtet von dem Mädchen Jule. Jule hat sich ein Bein gebrochen und kann in der Adventszeit nicht in den Kindergarten gehen. Ihr Adventskalender enthält 24 Päckchen, die sie mit ihrem Opa öffnet. Hierbei erzählt er Jule die erste Weihnachtsgeschichte. Die Autorinnen orientieren sich hierbei überwiegend am Lukas Evangelium. Es werden aber auch Elemente aus dem Matthäus Evangelium eingebunden. Jules Opa erzählt, was sich am ersten Weihnachtsfest zugetragen hat. Der Verkündigungsengel spielt hierbei eine wichtige Rolle.