Kontraste- Babys entdecken die Welt – Gute Nacht

Kontraste

Babys entdecken die Welt – Gute Nacht

Usborne Verlag ISBN: 9781035704286

Illustrationen: Grace Habib, Gestaltung Mary Cartwright

Das kleine Pappbilderbuch ist im Format 17 cm x 16 cm erschienen und umfasst 10 Seiten. Kontrastreich, überwiegend in Schwarz – Weiß, werden auf fünf Doppelseiten Bilder gezeigt. Die Zeichnungen werden mit wenigen Farbimpulsen ergänzt. Zusätzlich sind in die Illustrationen Gucklöcher eingebaut.

Zu sehen sind Häuser mit hell erleuchteten Fenstern, der Sternenhimmel mit Mond, eine Badewanne, ein Blick aus einem Fenster, eine Lampe, ein Mobile und Kuscheltiere.

Der Fokus liegt auf einer kontrastreichen Gestaltung. Das Sehen ist nach der Geburt noch in der Entwicklung. Babys können nur in der Nähe scharf sehen (20 – 30 cm). Ein Neugeborenes kann starke Kontraste leichter erkennen. Auch die Farberkennung ist noch nicht ausgereift. Ab dem dritten Lebensmonat kann das Baby auch Gegenstände erkennen und mit den Augen nachverfolgen. Im fünften bis achten Monat werden dann auch Farben erkannt. Das Betrachten von kontrastreichen Bildern kann die Sehentwicklung unterstützen.
Das kleine Bilderbuch hilft Eltern Rituale zu entwickeln. So könne man immer am Abend gemeinsam die Bilder betrachten oder nach dem Wickeln usw. . Wichtig ist es, dass das Buch in einem geringen Abstand zum Baby präsentiert wird und das mit dem Kind gesprochen wird.

Die Gucklöcher sind in dieser frühen Phase noch nicht bedeutsam, können aber das Bilderbuch zu einem späteren Zeitpunkt erneut interessant machen.
Das stabile Büchlein kostet neun Euro und eignet sich gut als kleine Geschenk zur Geburt.

Weitere Informationen sind auf folgender Seite zu finden: https://usborne.com/de/kontraste-babys-entdecken-die-welt-gute-nacht-9781035704286

Wohin fährt der Bagger?

Wohin fährt der Bagger?
Mit Aufziehbagger und 4 Fahrspuren
Usborne  ISBN:  9781035704194
Sarah Hull /Illustriert von Stefano Tognetti

Das dicke Pappbilderbuch im Format 278 x 237mm hat 8 Seiten und bietet interaktive Spiel- und Lesefreude. Zum Buch gehört ein kleiner gelber Aufziehbagger. Dieser kann auf den vier Doppelseiten in extra ausgefrästen Fahrspuren fahren.  Die Doppelseiten beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen rund um den kleinen gelben Bagger.

  • In der Stadt, quer durch die Baustelle – Es wird ein Haus abgerissen, ein Hochhause wird gebaut und der Platz für einen Spielplatz wird vorbereitet.
  • Im Wald – Laub wird zur Seite geschoben, ein großes Loch für einen Naturteich wird gegraben, ein Bach wir ausgebaggert, tote Äste werden abgesägt und Holz wird gehäckselt.
  • Im Schnee – Es hat viel geschneit, der Bagger befreit Straßen und Schienen vom Schnee.
  • In der Nacht auf der Straße auf der Baustelle – In der Nacht fahren weniger Autos und der Bagger kann besser arbeiten. Er entfernt den alten Straßenbelag damit neuer Asphalt aufgetragen werden kann.

Die kurzen Texte geben Impulse und regen zum Betrachten und Erzählen an. Der Aufziehbagger ist attraktiv und bindet die Aufmerksamkeit der Kinder. Besonders Kinder die wenig Interesse an Büchern zeigen, könnten hier einen Zugang finden. Allerdings lenkt der Bagger auch ab. Hier ist das pädagogische Geschick der Erwachsenen gefragt. Aktion, Zuhören und Sprechen sollten miteinander verbunden werden. So könnte ein Dialog entstehen der die Sprachentwicklung fördert und das Interesse an Büchern weckt. Die Illustrationen erinnern an Wimmelbilder und bieten viele Einzelheiten zum Entdecken.

Das Bilderbuch kostest 20 Euro und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Nähere Informationen und Bildmaterial sind auf folgender Seite zu finden: https://usborne.com/de/wohin-fahrt-der-bagger-9781035704194