Die Familie wächst und ein neues Mitglied kommt dazu. Große Gefühle, Familie- Alltag und Zusammenhalt. Ein zauberhaftes Bilderbuch aus dem Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH.
Kategorie-Archiv: Familien Miteinander
Sternstunden – Miteinander spielen und Spaß haben
Kuschelweiches memory®
Das Memoryspiel von Ravensburger enthält 24 bedruckte Karten aus dickem, weichem Stoff im Format 7 x 7 cm. Die Kärtchen sind auf der Rückseite einheitlich mit dem Ravensburger Schriftzug bedruckt. Sie sind fest und liegen gut auf dem Tisch, sind aber gleichzeitig gut zu greifen und festzuhalten. Die Motive der 12 Paare zeigen gemalte Tierkinder Abbildungen (Affe, Schwein, Löwe, Pferd, Eulen, Kälbchen, Elefant, Enten, Schaf, Katzen, Esel, Hund). Weiterlesen
Schlafen oder Sterne schauen, kleine Flusspferde lieben das Funkeln und Leuchten
Ich berichte heute auf meinem Blog über ein faszinierendes Bilderbuch. Viel Spaß bei der Begegnung mit dem kleinen Hippopotamus und GUTE NACHT !
Schlaf schön, dicker Kuss, kleines Hippopotamus
Text und Illustration: Sebastian Loth
Coppenrath Verlag
Gebundene Ausgabe – 8,99€
Was tun, wenn ein kleines Flusspferd, mit dem Namen Hippopotamus, nicht schlafen kann, wenn es Zeit dafür ist. Die Mama führt ihr kleines Flusspferd liebevoll durch die Möglichkeiten der Einschlafrituale, Mond und Sterne anschauen, singen, etwas Milch trinken, Geschichten erzählen, hin und her schaukeln und kuscheln. Ob etwas davon hilft wird hier nicht verraten. Weiterlesen
Mama & Baby topfit
Ist es möglich mit einem Baby etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun und wieder fit zu werden? Hier liegt ein spannendes Buch vor, in dem die Autorin von ihren eigenen Erfahrungen berichtet. In meiner Rezension, die auf https://www.socialnet.de/rezensionen/23253.php erschienen ist, habe ich das Buch ausführlich beschrieben. Es ist im Beltz Verlag erschienen.
Besuche in Museen – oder verblüffende Ideen
Viele verschiedene Museen besuchen und atemberaubende, rätselhafte Dinge entdecken. Das kann für Erwachsene und Kinder sehr inspirierend sein. Jedoch ein eigenes Museum, eines nur für mich, dass ist wunderbar, einfach wunderbar.
Das Bilderbuch „Ein Museum für mich“ von Emma Lewis ist voll von überraschenden Einfällen und Erwartungen an den Leser. Ein Bilderbuch bei dem Familien selbst aktiv werden können. Dies stärkt das „Familien Miteinander“.
Ich habe eine Rezension darüber geschrieben die etwas mehr über den Inhalt verrät.
http://www.fabelhafte-buecher.de/emma-lewis-ein-museum-nur-fuer-mich/
Sagenhaft überraschende Geschichten
Ehrlich gesagt, Kinderzeitungen fand ich schon immer sehr problematisch. Voll von Werbung und als Beiwerk Plastik-Teile die weder Spielwert noch Haltbarkeit aufweisen.
Was tun? Kinder beobachten genau, Erwachsene kaufen gerne Zeitschriften und bei Kindern und Enkel entstehen Wünsche nach eigenem Lesestoff. Gerade beim Reisen mit der Bahn gehört das Schmökern und Blättern in den bunten Blättern für mich dazu.
Wie war ich erstaunt, überrascht, verblüfft und erfreut als ich per Zufall die Kinderzeitschrift entdeckte.
https://www.gecko-kinderzeitschrift.de/
Jawohl, das ist es. Einfach genial, fantastisch, wunderbar und ganz ohne Werbung. Firlefanz, Schabernack, Budenzauber und Behutsamkeit wechseln sich in den Beiträgen ab.
Die Begegnung mit Gecko inspirierte mich zu einer Rezension. der Verlag stellte mir eine Ausgabe der Zeitschrift Nummer 57 zur Verfügung.
Meine Rezension wurde bereits vor einiger Zeit auf Fabelhafte Bücher veröffentlicht:
Aktuell feiert Gecko seinen 10. Geburtstag. Ich konnte nicht widerstehen und habe mir die Jubiläumsausgabe gleich bestellt.
Voll Neugierde warte ich jetzt auf Post.
Und, versprochen, meine Blog Leser werden wunderbare Infos darüber erhalten.
Neugierde wecken und Vertrauen schenken
Babys spielerisch fördern
Buchtipps für Eltern und Familien
Hurra, ein Baby wird geboren, wie schön und wie anstrengend.
Nicht nur der Schlafmangel kann kräftezehrend sein, auch die neuen Aufgaben und Anforderungen überfordern häufig. Ein Blick, ein Lächeln entschädigt für alles.
Das digitale Zeitalter macht es frischgebackenen Eltern nicht leichter. Seitenweise Tipps und Empfehlungen und „Jede“ ob Mutter, Vater, Onkel, Tante, Oma, Opa oder Nachbarin hat was „ganz Wichtiges“ gelesen. Ein Vorschlag ist toller, besser, idealer als der andere. Doch wirklich alltagstauglich ist noch lange nicht alles. Manches lässt zweifeln, zweifeln an der Idee aber leider auch an sich selbst.
Aber Bücher ? Ist das nicht überholt? Findet Mann/Frau im Internet nicht alles schneller, besser, flexibler?
Eine eindeutige Antwort gibt es nicht und ich stelle mir manchmal vor, wie ich es vor 35 Jahren genossen hätte, so manche Frage goggeln zu können.
Dennoch, ein Buch in der Hand zu haben, zur Seite legen zu können und später wieder einen Blick hinein zu werfen, das hat noch immer eine besondere Qualität.
Ich habe sehr viele empfehlenswerte Bücher entdeckt und einige in meinem Block rezensiert. Zwei weitere möchte ich heute vorstellen. Sie sind beide schon vor einiger Zeit im Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen und bündeln Ideen zur spielerischen Förderung von Säuglingen und Kleinkindern.
Der Tischaufsteller
PEKiP: Die 50 schönsten Spiele
von Anne Pulkkinen
ISBN: 9783833825002
Preis: 14,99 €
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) wurde vor über 40 Jahren entwickelt, um Eltern Anregungen anzubieten. Spielerische und entwicklungsorientierte Förderung die, die Eigenaktivität des Babys anspricht, wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung und die Bindung aus.
Anne Pulkkinen, Erzieherin und Diplompädagogin, Mutter und PEKiP Kursleiterin, hat mit dem Tischaufsteller aus dem GU Verlag eine Sammlung von aussagekräftigen Spielvorschlägen zusammengestellt. Die Aktivitäten sind unterteilt in Entwicklungsphasen (0-3, 4-6 und 7-12 Monate).
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Aktivitäten um Anregungen und nicht um Übungen handelt. Das PEKiP Moto ist „Hilf es mir selbst zu tun!“ Zu jedem Tipp gibt es ein aussagekräftiges Bild. Wichtige Hinweise sind mit einem * gekennzeichnet. So steht zum Beispiel bei den Anregungen zur Bauchlage der Hinweis *„Nur unter Aufsicht!“
Es wird wenig Spielzeug und Material benötigt. Ein Handtuch, ein Wasserball, ein Lieblingsspielzeug und die Hände/ der Körper der Eltern ermöglichen bereits eine Vielfalt von Spielen. Es gibt auch Vorschläge, wie mit Alltagsmaterialien spannende Beschäftigungsanreize zu schaffen sind. So kann man einen Wäschekorb mit Gitter umdrehen und bunte Tücher durch die Raster stecken. Die Kinder schauen, berühren und versuchen die Tücher herauszuziehen. Der Köper der Eltern eignet sich ideal als „Krabbelberg“ und Finger und Füße sind immer wieder neu interessant.
Fazit:
Der Tischaufsteller ist eine super Alltagshilfe, da er optisch Erinnerungen an Spielmöglichkeiten schafft. Durch die kurzen Texte und die übersichtlichen Hinweise ist leicht erkennbar auf was es ankommt.
Die Spiele unterstützen die Eltern Kind Interaktion und tragen zu einer positiven Bindungsentwicklung bei. Eltern werden fachlich auf entscheidende Kernpunkte, wie zum Beispiel die wichtigsten Schritte beim Bindungsaufbau oder die Bedeutung der „Feinfühligkeit“ hingewiesen.
Das Buch ist sehr empfehlenswert für Eltern, Familienangehörige und Fachleute.
Sing und spiel mit mir
von Sabine Bohlmann
Der große Spieleschatz für kleine Entdecker mit CD
ISBN: 9783833842290
Buchpreis: 14,99 €
GU Verlag
Das Buch betrachtet das wunderbare erste Lebensjahr eines Babys.
Die Kapitel des Buches beinhalten passende Spiele, Lieder und Reime.
- Das Baby ist da
- Babyalltag
- Baby in Action
- Zeit für uns
- Ein Jahr ist um
Viele Lieder und Reime sind auf der beiliegenden CD wiederzufinden.
Es wird zum Beispiel vorgeschlagen, das Baby jeden Morgen mit einem Lied zu begrüßen. Das „Guten –Morgen Lied“ wurde von der Buchautorin selbst geschrieben und ist gut auf das eigene Kind abzustimmen.
Neben den Liedern und Reimen gibt es auch Spielideen. Ebenso wird aufgezeigt, wie ein Fühl Weg angelegt werden kann oder was man alles mit leeren Kartons machen kann. Ach kreative Ideen sind dabei, wie ein kleines Gespenst aus einem Taschentuch bauen oder einen Waschlappen mit unterschiedlichen Materialien füllen. Kleine Forscher interessieren sich für Creme, Knete und Rasselflaschen.
Das Kuckuckspiel ist bei Kindern sehr beliebt und lässt sich in vielen Varianten spielen. Auch andere Versteckspiele sind beliebt.
Ergänzt wird diese Sammlung mit Spielen, die sich unterwegs spielen lassen und Kuschelspielen für die Zeit zu Zweit. Gemeinsam Bücher anschauen, Bilderbücher selbst herstellen und eigene Fingerspiel erfinden. Die Ideen sind vielfältig. Originell sind die Vorschläge für Erinnerungen an die Babyzeit. Wie wäre es zum Beispiel mit der Ideen einmal im Monat am selben Ort mit dem gleichen Kuscheltier/Spielzeug ein Foto zu machen, Tagebuch zu schreiben oder aus den ersten Lieblingskleidungsstücken ein Kissen zu nähen.
Das letzte Kapitel „Service“ enthält ein Stichwortverzeichnis, eine Literatursammlung und einige interessante Links.
Fazit:
Eine Sammlung von sehr vielen kreativen Ideen. Zu Beginn des Buches findet man zu jedem Lebensmonat bis zum ersten Geburtstag einen kleinen Hinweis, was das Baby in dieser Zeit schon kann. Ansonsten sind die Spielvorschläge, Lieder und Reime nicht altersmäßig zugeordnet. Dies kann etwas Verwirrung schaffen, da unklar ist, ob sich der Vorschlag bereits fürs Kind eignet. Auf der anderen Seite wird so die Fantasie und Kreativität von Eltern angeregt. Es liegt im persönlichen Ermessen Spielanregungen zu suchen, die zur Familie und zum Entwicklungsstand des Kindes passen.
Die CD mit Liedern und Reimen, die von der Autorin geschrieben wurden, tragen zur Unterhaltung der Familie bei. Die Kinderstimmen zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht und die Lieder laden zum Mitsingen ein, auch wenn die Texte für Babys noch zu komplex sind. Die positive Stimmung kommt bestimmt an.
Mein Lieblingsreim:
„Sitzt in meiner Patschehand
Hier ein kleiner Elefant.
Daumen, Zeigefinger, Ringfinger und kleiner Finger als Elefantenbeine auf die Hand des Kindes stellen.
Rauf und runter mit dem Rüssel
Der Mittelfinger ist der Rüssel.
Leckt er aus der Kuchenschüssel.
Komm du kleiner Elefant,
Das Kind fasst den Elefanten am Rüsselfinger
Reich mir deinen Rüssel,
tanzen wir ein bissel!
Und wir stampfen hin und her,
ringsherum das ist nicht schwer.“
(Autor unbekannt)
Das Buch mit CD ist für Eltern mit Babys und Kleinkindern empfehlenswert. Es eignet sich auch sehr schön als Geschenk zur Geburt.
Szenen zum Gestalten mit Stickern
Mein extradickes Stickerbuch TIERE
Das 48 Seiten + 40 Seiten mit Stickern umfassende und 210 x 150 mm große Stickerbuch aus dem Usborn Verlag (ISBN: 9781782326816) bietet verschiedene Themenseiten zum Gestalten mit Stickern an.
Preis: 9,95

Wer ist hier müde ?
Schlafen erlangt eine neue Qualität, wenn die Gelegenheiten dazu knapp werden. Was können Eltern tun, wenn Kinder scheinbar einfach nicht müde werden. Erziehungsratgeber gibt es viele.Hier finden wir ein Bilderbuch zum Thema.
Der Vater, Däd, hat etwas ungewöhnliche, aber durchaus wirksame Lösungsvorschläge, um seinem Sohn, Carl, das Schlafen schmackhaft zu machen.
Eines kann ich versprechen, beim Vorlesen entwickeln Eltern bestimmt neue Ideen. Das Buch gibt eine Vielzahl an Gesprächsanregungen und trägt so zum „Miteinander in Familien“ bei.
Viel Spaß beim Sammeln der Schlaf Ideen!
Einen kleinen Vorgeschmack auf das Bilderbuch gibt meine Rezension, die bei Fabelhafte Bücher veröffentlicht wurde.
http://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/andreas-braestrup-rasmus-bregnhoi-carl-daed/
Bücher – ein verzaubertes Land
„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamsten aller Freuden holen könnte.“
Astrid Lindgren
http://www.astrid-lindgren.de/