Kommunikation kreativ gestalten mit dem „BOOKii Hörstift“

 

BOOKii – Der Hörstift   – 39,95 €

Tessloff

 

BOOKii – Aufnahmesticker –  6,95€.

Tessloff

 

Der „BOOKii Hörstift“ kann einzeln erworben werden und ist für alle „BOOKii“ Bücher nutzbar. Es werden auch StarterSets mit Buch angeboten.

Ich berichte heute vom Hörstift und den kreativen Möglichkeiten, die er neben der Nutzung mit den angeboten Büchern bietet.

Der Digitale Hörstift kostet 39,95 und wird mit einem praktischen grünen Klappetui, einem Ladekabel mit 3-fach Anschluss, einer Bedienungsanleitung und 6 Aufnahmestickern geliefert. Der Stift ist mit einem leistungsfähigen Akku und einem großen Speicher, der 260 Stunden individuelle Aufnahmen ermöglicht, ausgestattet. Mit dem Hörstift können alle BOOKii Produkte genutzt werden. Die speziellen Bücher sind mit Codes versehen die vom optischen Sensor des Stiftes gelesen werden können und in Sprache(Text), Musik und Videos umgewandelt werden können. Es wird eine kostenlose App für das Abspielen von Videos und Weblinks angeboten.

Zum „BOOKii Hörstift“ sind Aufkleber erhältlich, die eine Aufnahmefunktion haben. Mit Hilfe solcher Sticker kann man Bücher, Texte, Spiele und Gegenstände individualisieren und mit Sprache ausstatten. Es werden drei Pakete mit je 120 neutralen Aufnahmefunktionen angeboten, die mit Nummern versehen sind. Ein Paket kostet 6,95€. Je Nummer wird eine konkrete Aufnahme abgespeichert, die allerdings nur mit dem Stift, mit dem sie aufgenommen wurde, abrufbar ist. Sticker und Stift bilden hier eine Einheit. Es ist durch den integrierten MP3 Player möglich mit dem Stift etwas aufzunehmen und abzuhören ohne den Einsatz von Stickern. Ebenso können Medien, wie zum Beispiel Musik oder Hörbücher, über das beigefügte Kabel auf den Stift gespeichert werden. Es gibt die Möglichkeit den Stift mit Kopfhörern zu nutzen. Der „BOOKii Hörstift“ hat eine gute Klangqualität.

Die Anwendungen werden auf der Homepage des Verlages sehr schön und anschaulich gezeigt. https://www.bookii.de/der-hoerstift/

Das BOOKii Starter Set „Hören und Staunen Heimische Vögel“ ist Preisträger des Comenius-EduMedia-Award 2019.

 

Weiterlesen

Fensterbild Adventskalender

Neue Weihnachtsfreunde für Rica

Laura Lamping und Johanna Ignjatovic

Kaufmann Verlag

ISBN 9783780609649       – 14,95 €

„Neue Weihnachtsfreunde für Rica“ von Laura Lamping und Johanna Ignjatovic ist ein Adventskalender für Familien mit jüngeren Kindern. Das Vorlesebuch im Format 210 x 297 mm enthält 28 Seiten mit 24 fortlaufenden Erzählungen, ein Vorwort und zwei lose Seiten mit 24 Folienbildern. Die kleinen Bilder aus Folie sind mit Hilfe von Zahlen den Geschichten zuzuordnen. An einem Fenster in der Wohnung entsteht dadurch bis Weihnachten ein Gesamtbild. Die Bilder lassen sich leicht ablösen und können auch im Verlauf der Geschichte noch einmal anders platziert werden.

Weiterlesen

Das magische Weihnachtskarussell

Noch umgibt uns kalte, neblige „November Luft“. Doch der Zauber der Weihnachtszeit lockt schon mit vielen neuen Büchern und Geschichten. Es lohnt sich zu schnuppern und zu lesen:

Das magische Weihnachtskarussell

von Jutta und Jeremy Langreuter

mit Illustrationen von Silvio Neuendorf

ISBN 978-3-649-63186-6   – 15.00 Euro

Coppenrath Verlag

Das Bilderbuch im Format 23 x 30 cm umfasst 32 farbig illustrierte Seiten. Der Hardcover-Einband und die Bilderbuchseiten sind mit Glitter verziert.

Die Autoren Jutta und Jeremy Langreuter erzählen die Geschichte zweier Geschwisterkinder, die mit ihren Eltern den Weihnachtsmarkt besuchen. Sofie und Paul dürfen mit einem nostalgisch gestalteten Karussell fahren. Weiße Hirsche mit roten Sätteln, goldene Sterne und zarte Musik begleiten die Karussellfahrt. Doch plötzlich hält das Karussell an und die Kinder befinden sich nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt, sondern am Nordpol. Alles ist schneebedeckt, Eisbären und Schneehasen begrüßen die Kinder. Der Schnee glitzert und der Abendstern strahlt. Alles deutet darauf hin, dass die Geschwister sich im Weihnachtsland befinden. Engel und kleine Wichtel zeigen Sofie und Paul die Weihnachtswerkstätten. Nur der Weihnachtsmann ist nicht zu entdecken. Die Kinder erleben verzauberte Welten. Als sie das Karussell wieder besteigen um die Reise zurück anzutreten gibt es Schwierigkeiten, die nur einer lösen kann. Wer das ist und wie die Kinder wieder zu ihren Eltern gelangen wird hier nicht verraten. Am Ende bleibt die Frage, ob alles nur ein Traum war, doch es gibt eindeutige Zeichnen die darauf hindeuten, dass Sofie und Paul gemeinsam etwas Wunderbares und Magisches erlebt haben. Die doppelseitigen Illustrationen von Silvio Neuendorf ergänzen die Geschichte und erweitern sie durch viele Einzelheiten.

Ein verzaubertes Bilderbuch mit einer Geschichte, die zum Träumen einlädt. Die vielen Dialoge machen die Erzählung zusätzlich lebendig. Es ist zu spüren, dass das Autorenpaar ein Gespür für Kinderseelen hat. Das Weihnachtsland und all die geheimnisvollen Wesen lassen viel Raum für eigene Fantasien. Kinder werden durch Dialoge angesprochen und mit hinein genommen in die magische Welt. Kinder durchleben zwischen dem dritten und dem fünften Lebensjahr eine magische Phase. In dieser Zeit ist für Kinder alles möglich, was sie sich vorstellen. Ungefähr ab dem fünften Lebensjahr beginnen die Kinder immer mehr realistisch zu denken. Die Geschichten behalten jedoch oft noch ihren Zauber, werden aber stärker hinterfragt. Das Bilderbuch eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Die besonderen Texte und Illustrationen lassen das Bilderbuch zu einem Lieblingsbuch für die Weihnachtszeit werden. Das magische Buch beinhaltet das Potenzial, Familien über mehrere Jahre zu begleiten. Gerade das macht gute Weihnachtsbücher aus. Die Spannung, die in der Vorweihnachtszeit entsteht, wenn bekannte Bilderbücher wieder verfügbar sind und Kinder Geschichten neu entdecken könne. Erlebnisse erwachen wieder und gestalten die Familienzeit. Die meisten Menschen haben verzauberte Erinnerungen an bestimmte Bücher und Geschichten. Sie machen stark und prägen Beziehungen. Es lohnt sich Kindern Bilderbücher, wie das hier vorgestellte, anzubieten. Jutta und Jeremy Langreuter und Silvio Neuendorf ist es gelungen den Weihnachtsbücher-Schätzen ein bemerkenswertes Exemplar hinzuzufügen.

Kochbuch für den großen alten Mann

 

Kochbuch für den großen alten Mann

Ein literarisches Lesebändchen aus dem Verlag edition- momente mit überraschenden Rezepten nicht nur für alleinlebende Männer. Sybil Gräfin Schönfeldt lässt die Leser und Leserinnen teilhaben an ihren persönlichen Empfindungen, Erlebnissen und Begegnungen.

 

Meine Rezension zum Buch ist erschienen unter:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-sachbuch-ratgeber/sybil-graefin-schoenfeldt-kochbuch-fuer-den-grossen-alten-mann/

Lyrik-Comics

Lyrik – Comics

Gedichte Bilder Klänge

Herausgegeben von Stefanie Schweizer

Beltz&Gelberg

ISBN: 978-3407754615   – 16,95 €

Kinderbuch des Monats Oktober 2019

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

 

Das Kinderbuch „Lyrik-Comics“ aus dem Beltz Verlag präsentiert Gedichte, Bilder und Klänge für Kinder.

Gedichte werden zu Liedern, reinhören direkt möglich:

https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/themenwelten/lyrik_comics.html

Näheres in meiner Rezension:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/schweizer-beltz-gelberg-lyrik-comics-gedichte-bilder-klaenge-fuer-kinder-in-den-besten-jahren/

Mit allen Sinnen spielerisch lernen

 

Mein Bewegungsspielbuch

Ute Diehl, Renate Zimmer, Simone Wirtz

Fischer DUDEN

ISBN: 978-3737334358   –  12,00 €

 

 

 

„Mein Bewegungsspielbuch“ aus dem Verlag S. Fischer enthält eine Vielzahl von praktischen Anregungen, die in ein theoretisches Konzept eingebettet sind. Bekannte und Neue Spielideen ergänzen sich und sind kurz und verständlich erklärt.

Weitere Informationen zum Buch sind in meiner Rezension zu finden:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/ute-diehl-renate-zimmer-simone-wirtz-mein-bewegungsspielbuch/

Das Wort-Lern- Geschichtenbuch

Das „Wort-Lern-Geschichtenbuch“ aus dem Verlag S.Fischer verbindet die Erweiterung des Wortschatzes mit der Entdeckung erster Geschichten. Die Sprachentwicklung ist ein komplexes Geschehen und viele Komponenten tragen dazu bei, dass Kinder Sprache als Kommunikationsmittel entdecken.

Es lohnt sich in meine Rezension zu schauen und weitere Komponenten des Bilderbuches zu entdecken.

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/sandra-grimm-und-miriam-cordes-das-wort-lern-geschichtenbuch-bei-uns-zu-haus/

Ich bin gar nicht müde!

Das Pappbilderbuch aus dem Fischer Sauerländer Verlag von Constanze von Kitzing erzählt die Abenteuer des kleinen Dachses beim Einschlafen. Ein Buch zum Liebhaben und Schmunzeln.

Meine Rezension zum Bilderbuch:

https://www.fabelhafte-buecher.de/rezensionen-kids-kiddies/constanze-von-kitzing-ich-bin-gar-nicht-muede-sagt-der-kleine-dachs/

Kamishibai Bilderbuchgeschichte zum Entdecken – Erzählen und Begreifen

Die vier Lichter des Hirten Simon

Kamishibai Bildkartenset

Gerda Marie Scheidl /Illustrationen von Marcus Pfister

Verlag: Don Bosco  /EAN: 426017951 569 9               16,- €

Mit der Kamishibai Bilderbuchgeschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ wird das Bilderbuch von Gerda Marie Scheidl auf 13 DIN-A3 Bildkarten erzählt. Die Karten sind auf 300 g Karton einseitig mit farbigen Illustrationen von Marcus Pfister bedruckt. Auf der Rückseite des Titelblatts wird zu jedem Bild ein kurzer erzählender Text angeboten.

Das Erzähltheater wird auch Kamishibai (kami= Papier, shibai= Theater) oder Papiertheater genannt. Es knüpft an die Tradition der bildgestützten Erzählkunst in Japan an, die sich bis ins 12. Jahrhundert nachverfolgen lässt. Die Bildkarten dienen dazu, Erzählungen und Informationen visuell zu unterstützen. Zusätzlich eignen sich die einzelnen Karten zur Präsentation.

Die Geschichte handelt von einem Hirtenjungen mit dem Namen Simon. Gemeinsam mit dem alten Hirten hütet er die Schafe. Simon erhält die Aufgabe, besonders auf ein kleines Lamm aufzupassen. Doch er schläft dabei ein und als er wieder aufwacht, ist das Lamm verschwunden. Der Besitzer der Schafe ist verärgert und möchte, dass der Hirtenjunge sich alleine auf den Weg macht, um dem jungen Schaf nachzuspüren. Der alte Hirte gibt Simon eine Laterne mit vier Kerzen mit auf den Weg. Bei seiner Suche trifft Simon in der dunklen Nacht einen Dieb, einen Wolf und einen Bettler. Jedem schenkt er eines seiner vier Lichter. Mit dem letzten Licht gelangt er schließlich an einen Stall. Dort findet er das vermisste Tier und das neugeborene Jesuskind.

Fazit:

Das Bildkartenset mit der Bilderbuchgeschichte stellt eine wunderbar illustrierte Unterstützung beim Erzählen der Geschichte vom Hirten Simon dar. Die Kunst des Sprechers liegt darin, mit Hilfe des Textes und der Bildkarten die Legende so darzubieten, dass die Kinder mitempfinden und gleichzeitig eigene Gedanken und Empfindungen einbringen können.

Die optische Gestaltung der Karten ist sehr ansprechend. Marcus Pfister, bekannt durch die Illustration des Bilderbuches vom Regenbogenfisch, ist es gelungen, die Atmosphäre der Geschichte auszudrücken. Das wärmende Licht der Hilfsbereitschaft verbreitet Hoffnung. Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Eine Zeit in der sich Menschen auf den Weg machen, um für Andere ein Licht zu sein. Mit Hilfe der Geschichte und der Bilder lässt sich diese christliche Botschaft nachvollziehbar vermitteln. Der Beruf des Hirten oder Schäfers ist heutzutage vielen Kindern nicht mehr vertraut. Es lohnt sich, Ausschau zu halten wo es im näheren Umfeld eine Schafherde gibt. Beobachten, erleben und miteinander sprechen. Die Bildkarten können hier unterstützen und anregen.

Das Bildkartenset ist für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren geeignet. Ältere Kinder könnten die Rahmengeschichte aufnehmen und mit eigenen Illustrationen und Text – Ergänzungen erweitern. Die Geschichte von Simon eignet sich zur Verwendung als „Adventsbegleiter“ für Familien und Kindergruppen. Vier Adventssonntage und die vier Lichter des Hirten, bieten sich auch als Gerüst für einen weihnachtlichen Kindergottesdienst an.

Entwicklungsförderung durch Qigong

30 Qigong – Bildkarten für Kinder

Sabine Schreiner, Zuzana Šebková-Thaller

Verlag: Don Bosco        EAN: 426017951 576 7          15,00 €

32 beidseitig bedruckte Bildkarten im DIN A5 Format werden in einer Pappbox angeboten. Die Karten sind aus 350 g Karton und zeigen auf einer Seite eine kindgerechte Illustration der vorgestellten Übung und auf der anderen Seite die methodische Anleitung „So geht´s“ und eine kurze Erläuterung zum Sinn der Übung. Zusätzlich gibt es den Abschnitt „Was ist zu beachten?“ In der Box befindet sich ein Downloadcode, der auf der Verlagsseite eingegeben werden kann. Auf 22 Seiten werden zusätzliche theoretische und praktische Anleitungen angeboten, die die Möglichkeiten der Bildkarten erweitern. Mit Hilfe der Erklärungen gelingt ein tieferes Verständnis der Qigong Prinzipien. Die Karten sind in Kategorien eingeteilt und farblich markiert.

Weiterlesen